Ohne Pflege wird eine Terrasse mit der Zeit abgenutzt und schlecht aussehen. Die Oberfläche kann Risse und eine langweilige, graugrüne Algen- und Moosschicht bekommen, die zudem glitschig und beim Betreten gefährlich sein. Dieser Algenbewuchs speichert auch Wasser, was das Holz langfristig schädigt, weil sich die Gefahr von Schimmel und Fäulnis stark erhöht. Darum müssen Schmutz und Algen regelmäßig von der Terrasse entfernt werden.
Darum muss bei Reinigung, Pflege und Ölbehandlung sorgfältig gearbeitet werden, um das beste Aussehen und die längste Haltbarkeit zu erzielen.
Eine Ölbehandlung besteht nämlich nie allein aus dem Auftragen von Öl. Das entspricht dem Bau eines Hauses direkt auf dem Rasen. Entscheidend ist, die Oberfläche der Terrasse zuerst sehr gründlich zu reinigen. Das Öl kann sonst nicht ins Holz eindringen und liegt nur auf einer Schicht von Schmutz und altem Öl. Dadurch wird das frisch aufgetragene Öl zwangsläufig bald abblättern und eine neue Behandlung wird nötig. Das wäre also nutzlos.
Denken Sie bei der Reinigung der Terrassenbretter nicht in den gewohnten Bahnen von Hochdruckreiniger, Chlor, Seife und Algenentferner. Diese Mittel können mehr schaden als nützen.
Wir empfehlen stattdessen die Reinigung mit WOCA Exterior Wood Cleaner, der eigens zum Entfernen von Verschmutzungen dieser Art auf Terrassen im mitteleuropäischen Wetter entwickelt wurde. WOCA Exterior Wood Cleaner reinigt sehr wirksam, ohne das Öl im Holz zu entfernen.
Ein zweiter wichtiger Punkt ist, die Terrasse vor einer erneuten Ölbehandlung vollständig trocknen zu lassen. Sind die Bretter noch nicht ganz trocken, hindert das Wasser das Öl daran, ins Holz einzudringen.
Warmes, sonniges Wetter ist nicht das beste zum Ölen der Terrasse. Meist liegt die Terrasse in südlicher Richtung, und bei Sonnenschein kann das Holz so warm werden, dass das Öl zu schnell trocknet und nicht tief genug ins Holz eindringt. Stattdessen liegt es als Haut auf der Oberfläche und blättert schnell wieder ab.
Für eine gelungene Ölbehandlung sind also drei Voraussetzungen erforderlich:
Für die Ölbehandlung empfehlen wir WOCA Exterior Wood Oil, das sich durch zwei einzigartigen Eigenschaften auszeichnet: es besitzt ein UV-Filter, das gegen die ultravioletten Strahlen der Sonne schützt und damit dem Ausbleichen entgegenwirkt, und es ist durch seine besondere Konsistenz sehr leicht zu verarbeiten. Das Öl trocknet schnell, festigt das Holz von innen und hinterlässt eine sehr verschleißfeste, Wasser abweisende Oberfläche, die die Wasseraufnahme des Holzes minimiert und so gegen Schimmel und Fäulnis wirkt.
Die neue Ölbehandlung lässt sich hinausschieben, wenn die Terrasse mit geeigneter Seife gereinigt wird. Das Produkt WOCA Exterior Wash-in Oil, ist eine milde Ölseife, die in einem Arbeitsgang reinigt, ölt und pflegt. Sie führt dem Holz bei der Reinigung etwas Öl zu verlängert den Schutz um bis zu sechs Wochen.