Als Innenarchitekt besuche ich wirklich viele Wohnungen. Vereinfacht kann ich meine Kunden in zwei Gruppen teilen. Die eine Gruppe wünscht für alle Möbel und Böden so wartungsfreie Oberflächen wie nur möglich. Die andere Gruppe freut sich an den natürlichen Holzoberflächen und ist bereit, für diesen Anblick etwas zu tun.
Eigentlich gehöre ich zu beiden Gruppen. Ich nehme gern etwas Arbeit in Kauf, um das natürliche Aussehendes Holzes zu genießen, aber in meinem Ferienhaus möchte ich so wenig Arbeit wie möglich. In beiden Fällen ist es wichtig, das Holz mit der richtigen Seife zu waschen. Bei geseiften oder geölten Böden darf die Seife nicht entfetten. Im Gegenteil; die Seife muss sowohl reinigen als auch dem Holz eine Oberflächenbehandlung liefern, sodass es Schmutz abweist und leicht sauber zu halten ist.
Im Folgenden habe ich etwas über die Vor- und Nachteile zusammengefasst, auf die ich Zusammenhang mit geseiften, geölten und lackierten Böden gestoßen bin.
Ein geseifter Boden hat den charakteristischen matten, natürlichen Look, der sehr gut zum skandinavischen Stil passt. Ich habe selbst massive Douglasienholzböden in Zimmern, Wohnraum, Esszimmer und Küche. Der Boden war geölt, aber jetzt habe ich eine Seifenbehandlung vorgezogen. Habe ich das bereut? Überhaupt nicht. Es erschwert die Reinigung, aber dafür bekomme ich den Boden jetzt wirklich sauber.
Ich wasche den Boden mit WOCA Natural Soap und verwende mehrere Mopps mit sauberer Seifenlauge. Ich wechsele die Mopps anstatt sie auszuspülen, sodass ich dauernd mit sauberem Wasser arbeite. In der Küche und an andren kritischen Stellen lasse ich das Wasser einige Minuten lang einwirken. Danach poliere ich mit einem weißen Kissen in Faserrichtung des Holzes und schließe mit einem ausgewrungenen Mopp der mit Seifenwasser getränkt war. Auf diese Art halte ich die Böden sauber und das Holz wird immer schöner. Sollte der Boden einer Grundreinigung bedürfen, wasche ich ihn mit WOCA Intensive Wood Cleaner. Danach behandele ich ihn wieder mit Natural Soap im Mischungsverhältnis 1:10. So verhindere ich, dass der Boden abgeschliffen werden muss.
Ich habe ein großes Schlafzimmer mit einem massiven, geölten Holzboden. Der Boden wird mit Natural Soap gewaschen und nachdem ich WOCA Oil Refreshing Soap kennen gelernt habe verwende ich die jedes vierte Mal.
Zweimal pro Jahr trage ich WOCA Oil Care mit einem Baumwolltuch oder Wollkissen auf. Das dauert nicht lange, man darf es nur nicht vergessen. Da ich den Boden nicht von Anfang an richtig behandelt hatte, hat die Oberfläche etliche winzige Löcher, durch die Schmutz unter das Öl glangt. Darum will ich den Boden mit Intensive Wood Cleaner reinigen und anschließend mit WOCA Maintenance Oil polieren, damit die Oberfläche wieder dicht wird.
Ich kann mir gut vorstellen, wieder einen geölten Boden zu wählen, dann werde ich aber dafür sorgen, zwischen Natural Soap und Oil Refreshing Soap zu wechseln und ein paar Mal im Jahr Oil Care anzuwenden.
Der richtigen, nicht besonders zeitaufwendigen Pflege kann man viele Jahre lang einen schönen geölten Boden haben.
Tina Dalbøge hat einen geölten Holzboden und würde ihn wieder wählen, denn nun ist sie darauf aufmerksam, bei jeder vierten Reinigung Natural Soap durch Oil Refreshing Soap zu ersetzen. Außerdem pflegt sie den Boden zweimal jährlich mit Oil Care. Das ist nicht schwierig. Man muss nur daran denken, und mit der richtigen Pflege bleibt ein geölter Boden viele Jahre lang schön und stilvoll. |
Mein Mann und ich haben ein schönes Ferienhaus gekauft, in dem wir einen lackierten Holzboden verlegt haben. Das Haus soll das ganze Jahr über benutzt werden und wir wollen es auch Familie und Freunden überlassen; darum müssen die Oberflächen so pflegeleicht wie möglich sein.
Der Boden wird mit WOCA Master Cleaner gewaschen, und ich benutze mehrere Mopps, die ich bei der Arbeit wechsele. Ein Mal im Jahr wird mich mein Kalender daran erinnern, den Boden mit Intensive Wood Cleaner zu reinigen, um die Seife zu entfernen. Danach muss der Boden mit WOCA Master Care behandelt werden. Das Mittel wird mit einem Wollkissen aufgetragen, um eventuelle Ritze im Lack zu schließen. So hält sich der Boden, ohne viel Pflege, viele Jahre lang schön.
Denken Sie daran, dass Master Cleaner entfettet. Darum dürfen Sie ihn auf geölten oder geseiften Oberflächen nicht anwenden.
Tina Dalbøge hat in ihrem Ferienhaus selbst einen lackierten Boden. Den wäscht sie mit Master Cleaner. Einmal jährlich bekommt der Boden eine Behandlung mit Intensive Wood Cleaner und Master Care, damit eventuelle kleine Beschädigungen im Lack geschlossen werden und der Boden schön und pflegeleicht bleibt. |